AGB

 

Buchung

Die Buchung des Ferienhauses kommt durch die Buchungsbestätigung zustande, welche dem Gast im Anschluss an die Buchung übermittelt wird. Mit Erhalt der Buchung ist die Buchung somit rechtskräftig. Mit der Buchung werden außerdem die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hausordnung akzeptiert.

Aufenthalt

Die Ferienunterkunft inklusive Inventar und die zum Haus gehörenden Einrichtungen sind vom Mieter pfleglich zu behandeln. Die Reinigung der Ferienunterkunft ist während der Mietzeit vom Gast selbst vorzunehmen. Der Gast hat außerdem darauf zu achten, daß beim Verlassen des Hauses die Fenster geschlossen die Lichter ausgeschaltet und die Heizkörper zurückgedreht sind.

Die Nutzung des Ferienhauses ist den bei der Buchung angegebenen Gästen vorbehalten. Sollten die Ferienunterkunft mehr Personen als vereinbart nutzen, ist für diese ein gesondertes Entgelt in Höhe von 10,00 € pro Person zu zahlen. Eine Untervermietung und Überlassung der Ferienunterkunft an Dritte ist nicht erlaubt.

Während des Aufenthaltes gilt die dem Gast zur Kenntnisnahme zugesendete Hausordnung. Bei Verstößen gegen die AGB oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf eine anteilige Rückzahlung oder Entschädigung besteht nicht.

Das Laden von E-Autos ist verboten, da die heimischen Leitungen nicht für derart hohe Dauerbelastungen ausgelegt sind: Kurzschluss, Kabelbrand bis zum Totalschaden bei Brand. Hierbei haftet der Gast in vollem Umfang!

Die Nutzung des WLAN erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Gastes. Für Schäden an Geräten, die durch die Nutzung des Internetzugangs entstehen, wird keine Haftung übernommen.

Für die über das WLAN übermittelten Daten die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Gast selbst verantwortlich. Besucht der Gast kostenpflichtige Internetseiten oder geht er Verbindlichkeiten ein, sind die daraus resultierenden Kosten von ihm zu tragen. Er ist verpflichtet, bei Nutzung des WLANs das geltende Recht einzuhalten. Er wird insbesondere:

  • das WLAN weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten nutzen
  • keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen
  • die geltenden Jugendschutzvorschriften zu beachten
  • keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden oder verbreiten
  • das WLAN nicht zur Versendung von Massen-Nachrichten (Spam) und/oder anderen Formen unzulässiger Werbung nutzen

Der Gast stellt den Inhaber des Ferienhauses von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des WLANs durch den Gast und/oder auf einem Verstoß gegen vorliegende Vereinbarung beruhen. Dies erstreckt sich auch auf für die mit der Inanspruchnahme bzw. Abwehr zusammenhängenden Kosten und Aufwendungen. Erkennt der Gast oder muss er erkennen, daß eine solche Rechtsverletzung und/oder so ein Verstoß vorliegt oder droht, weist er den Inhaber des Ferienhauses auf diesen Umstand sind. 

Zahlung

Es wird eine Anzahlung in Höhe von 25 % der Gesamtsumme nach Erhalt der Buchungsbestätigung/Rechnung fällig. Der Restbetrag ist spätestens 4 Wochen vor Anreise zu zahlen. Bei kurzfristigen Buchungen ist der Gesamtpreis innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung/Rechnung zu überweisen. 

Rücktritt

Der Gast hat kein kostenfreies Rücktrittsrecht. Bei einem Rücktritt ist der Gast verpflichtet, einen Teil des vereinbarten Preises als Entschädigung zu zahlen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der folgenden Aufstellung:

Rücktritt bis

  • 42 Tage vor Mietbeginn: 10 % des Mietpreises
  • 28 Tage vor Mietbeginn: 50 % des Mietpreises
  • 14 Tage vor Mietbeginn: 90 % des Mietpreises

Ein Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen.

Der Vermieter kann die gebuchte Leistung ohne Angaben von Gründen bis 28 Tage vor Anreise stornieren. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Gast in voller Höhe zurückerstattet. Auch eine spätere Aufhebung des Vertrags ist im Falle von höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, die den gebuchten Aufenthalt unmöglich machen, zulässig. In diesen Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung des Mietpreises. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch auf Schadenersatz. Eine Haftung für Reise- und Hotelkosten ist ebenfalls ausgeschlossen. Wir empfehlen den Abschluss eine Reiserücktrittsversicherung.

Haftung

Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind ausgeschlossen. Auch für den Verlust von Gegenständen oder Diebstahl im Haus oder auf dem Grundstück wird vom Vermieter keine Haftung übernommen.

Für vom Gast verursachte Schäden, die mutwillig oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden, haftet der Gast. 
Auch die An- und Abreise erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung des Gastes. Beim Verlust der Schlüssel für das Ferienhaus wird eine Gebühr in Höhe von 75,00 € fällig.

Schriftform

Änderungen und Ergänzungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel. Es wurden außerdem keine mündlichen Absprachen getroffen.

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters.

 

 

Impressum

Name des Unternehmens

Hundeparadies-Cuxland.de

 

Kontaktinformationen

Claudia Fronda, Brüninghemm 27, 21763 Neuenkirchen

Telefon: (+49) 170-826 41 41

claudiafronda@yahoo.com

www.hundeparadies-cuxland.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.